VERANSTALTUNGEN/MEDIEN
Buchvorstellung "Helden des Helfens. Die deutsche Katastrophenhilfe im internationalen Einsatz" vom Deutschen Roten Kreuz und dem Lau-Verlag in der
Landesvertretung Niedersachsen beim Bund in Berlin am 28. November 2017.
Die Neuerscheinung wurde von Wolfgang Clement (ehemaliger Bundesminister für Wirtschaft und Arbeit und Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen) und Dr. Rudolf
Seiters (Präsident Deutsches Rotes Kreuz und ehemaliger Chef des Bundeskanzleramtes, Bundesminister des Innern und Vizepräsident des Deutschen Bundestages) vorgestellt. Die Begrüßung erfolgte durch
Christian Reuter (Generalsekretär Deutsches Rotes Kreuz) und Willi J. Lau (Verleger Lau-Verlag). Mit dabei waren u. a. auch Albrecht Broemme (Präsident Technisches Hilfswerk), Dr. Arnold von Rümker
(ehemaliger Präsident der Johanniter) und Friedhelm Ost (Staatssekretär a. D. und ehemals Chef des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung
sowie wirtschaftspolitischer Berater des Bundeskanzlers).
Geburtstagsempfang für DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters bei der Parlamentarischen Gesellschaft zum 80. Geburtstag mit der feierlichen Übergabe der
Neuerscheinung "Helden des Helfens. Die deutsche Katastrophenhilfe im internationalen Einsatz", erschienen im Lau-Verlag, zu Ehren von Dr. Rudolf Seiters
(v. l. Verleger Willi J. Lau, Herausgeber Manfred Speck, Verleger Patrick Lau, Dr. Rudolf Seiters und Herausgeber Dr. Ferdinand Bitz).
Im Namen der Bundeskanzlerin sprach Gesundheitsminister Hermann Gröhe Rudolf Seiters den Dank für das „vorbildliche Wirken für unser Gemeinwesen“ aus.
Mit dabei auch Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble, Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt, Unionsfraktionschef Volker Kauder und Hans-Gert Pöttering, Vorsitzender der
Konrad-Adenauer-Stiftung. Für das DRK würdigten Vizepräsident Dr. Volkmar Schön und Präsidialratsvorsitzender Hans Schwarz die Lebensleistung von Seiters, der seit 2003 Präsident des DRK ist und
dieses Amt am 1. Dezember 2017 auf eigenen Wunsch abgibt. Die Moderation übernahm DRK-Botschafter Jan Hofer.
"Mein Leben und die Musik" - René Kollo spricht bei DAS! über seine Autobiografie zum 80. Geburtstag.
Donnerstag, 30. November 2017,
18:45 bis 19:30 Uhr live im NDR
Dirigentenlegende Herbert von Karajan adelte René Kollo bereits zu Beginn seiner späteren Welt-Karriere mit den Worten: "Das ist der Tenor, auf den ich vierzig Jahre
gewartet habe." Knapp drei Jahre zuvor hatte er bei den Bayreuther Festspielen als Steuermann im "Fliegenden Holländer" grandios debütiert. Der Wagnersche Heldentenor blieb fortan sein Markenzeichen
- vielen gilt er als der beste Wagner-Tenor aller Zeiten.
zum Buch
Buchvorstellung
EUROPA
Ideen - Institutionen - Vereinigung - Zusammenhalt
Begrüßung
Dr. Rainer Hermeling
Vorsitzender der Universitätsgesellschaft Hildesheim
Grußwort
Prof. Dr. Dr. h. c. Wolfgang-Uwe Friedrich
Präsident der Universität Hildesheim
Buchpräsentation
EUROPA. Ideen – Institutionen – Vereinigung –
Zusammenhalt
Prof. Dr. Michael Gehler
Leiter Institut für Geschichte Universität Hildesheim
Jean Monnet Chair ad personam
Mitglied Österreichische Akademie der Wissenschaften
Verleger Willi J. Lau erhält den NiBB-Innovationspreis 2017
Köln
13. Oktober 2017
Verleger Willi J. Lau
Preisträger NiBB-Innovationspreis
Innovationspreis-verleihung 2017
am 13.10.17 um 18.30 Uhr im Brauhaus „Sion“ in Köln
NEU JETZT LIEFERBAR
Neuausgabe des
Standardwerks zur Geschichte Europas, zu seiner Integration bis zum politischen System der EU
komplett überarbeitet und erheblich erweitert
»EUROPA wird
auch in Zukunft
das Standardwerk
zur Geschichte der
EU-Vereinigung
darstellen.«
www.inkulturaonline.de
ZUM BUCH
Dieses Buch ist den vielen professionellen und ehrenamtlichen »Helden des Helfens« in den deutschen Katastrophenschutzorganisationen gewidmet, die Tag für Tag und
weltweit Humanität leben und vorleben. Sie erhalten hier Gelegenheit, sich und ihre Arbeit vorzustellen. Darüber hinaus kommen hochrangige Vertreter aus Wissenschaft, Politik, Kirche und
Gesellschaft mit Analysen und Konzepten zu Wort.
ZUM BUCH
Hier wird uns eine überraschende und geradezu revolutionäre Erkenntnis offenbart: Die breite, kulturelle Bildung wird in der vor uns liegenden Welt der intelligenten
Automaten zur unerschöpflichen, umweltverträglichen Quelle unseres Wohlstands.
Zukünftig wird jeder sich bildende Mensch, dort, wo er lebt, zu einer Wohlstandsquelle für seine Gesellschaft.
Zum Buch
DEMNÄCHST
»Wenn wir über die USA und Europa nach 1945 sprechen, dann ist das ein Thema, das jahrzehntelang von einem Begriff beherrscht wurde:
dem Kalten Krieg.«
Rolf Steininger
Der aus zahlreichen Veröffentlichungen sowie preisgekrönten Fernseh-, Film- und Hörfunkdokus zur Zeitgeschichte bekannte Historiker Rolf Steininger in seinem neuen Standardwerk
Broschierte
Sonderausgabe
Wie ein König herrschte der gebürtige Rheinländer
während des Dritten Reiches als Gauleiter über Ostpreußen und wie ein »brauner Zar« als Reichskommissar der Ukraine. Seine Macht reichte von der Ostsee bis zum Schwarzen Meer – damit war er Hitlers
größter Territorialherr.
ZUM BUCH
1792–1871
DAS STREBEN NACH DEUTSCHER EINHEIT
Dem schweren Weg vom alten zum neuen Reich ist die vorliegende Darstellung gewidmet.
4. aktual. und erhebl. erw. Auflage
Was unterscheidet einen Skandal von einem Missstand und warum gibt es die größten Skandale in Ländern mit den geringsten Missständen? Wie werden kleine Missstände zu großen Skandalen und warum gehen einige Skandalisierte öffentlich unter, während andere sich erfolgreich behaupten?
GERADE ERSCHIENEN
Dieses Buch stößt eine wichtige Debatte zu den brennenden Fragen der Gegenwart an.
Josef Schlarmann hat als langjähriger Bundesvorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT)
der CDU/CSU Angela Merkels Politik als Bundeskanzlerin aus der Nähe verfolgt. Bei Beratungen des Bundesvortandes der CDU kam es immer zu Auseinandersetzungen mit der
Bundeskanzlerin.
ZUM BUCH
Standardwerk
zu Hitlers Weltanschauung
»Es ist gut, dass dieses Standardwerk, das bei Erscheinen international
große Beachtung fand, wieder neu aufgelegt wird.«
Prof. Dr. Guido Knopp, ehem. Chefhistoriker
des ZDF
AKTUELLE TITEL
Johannes Kepler hat das Wissen um die Welt grundlegend erweitert. Keplers Welten sind unsere Welt.
Auf seinen Grabstein ließ Johannes Kepler schreiben: »Ich habe den Himmel vermessen.« Das hatte vor ihm noch kein anderer geschafft.
Wie Johannes Kepler das zuwege brachte, erzählt diese Biografie. Sie will dem »unvergleichlichen Menschen«, wie Albert Einstein ihn nannte, das verdiente Denkmal setzen.
»Noch nie hatte die Welt ein kriegerisches Schauspiel dieser Art gesehen«, schrieb Englands Kriegspremier Winston Churchill in seinen Memoiren.
In dieser anschaulichen Schilderung, gleichsam ein Mosaik der Schlacht aus Dokumenten, Interviews, Briefwechseln, Erlebnisberichten und Literaturauszügen, werden die zwölf Tage voll dramatischer Ereignisse wieder lebendig.
Es gibt wieder ein Manifest, das es in sich hat. Es bietet Lösungen statt Versprechungen. Es zeigt wie in einer fairen Marktwirtschaft diese Forderung zu realisieren ist:
Jeder lern- und bildungswillige Bürger soll zukünftig durch seine individuelle, frei wählbare Lernleistung ein geregeltes, selbstbestimmtes Bildungseinkommen erzielen können.
EMPFEHLUNGEN
|